Seit mehr als sechs Jahren leiden die Menschen in Syrien unter dem brutalen Bürgerkrieg. Mehr als 5 Millionen Syrer, die Hälfte davon Kinder, sind vor Krieg, Gewalt und Terror in die angrenzenden Nachbarländer geflohen, wie Libanon, Jordanien, Türkei oder Irak. Seit Jahren leben dort syrische Familien in überfüllten Flüchtlingscamps oder provisorischen Unterkünften zum Teil ohne Strom, fließend Wasser und Heizung. Fast die Hälfte aller syrischen Flüchtlingskinder besucht auch nach ihrer Flucht keine Schule. Das macht sie anfällig für Frühverheiratung und Kinderarbeit und beeinträchtigt ihre Zukunftschancen insgesamt fundamental. Bildung, Frieden und Geborgenheit, all' das, was für meine Tochter selbstverständlich ist, liegt für viele syrische Kinder in weiter Ferne. Daher unterstütze ich seit 2015 Save the Children Deutschland und die Aktion „Ein Schal fürs Leben“, die sie gemeinsam mit der Frauenzeitschrift Brigitte ins Leben gerufen haben. Dabei geht es darum, jedes Jahr ein Zeichen der Solidarität und Menschlichkeit zu setzen, wenn man - hoffentlich gemeinsam mit vielen anderen – den Schal trägt.
Höhepunkt der Aktion ist der 10. Dezember, der Tag der Menschenrechte. Und je verkauften Schal oder Wollpaket fließen 10 Euro an Save the Children, die damit syrischen Kindern vor Ort helfen. Mit den Spenden aus der Aktion werden viele verschiedene Hilfsprojekte von Save the Children im Nahen Osten finanziert, wie zum Beispiel Schutz- und Spielräume (Child Friendly Spaces), die die Organisation weltweit in Krisengebieten einrichtet. Orte, wo Flüchtlingskinder wieder lachen, spielen und lernen können. Save the Children ist als größte unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt in mehr als 120 Ländern tätig. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Schule und Bildung, Schutz vor Ausbeutung und Gewalt sowie Überleben und Gesundheit – auch in Katastrophensituationen. Save the Children setzt sich ein für eine Welt, die die Rechte der Kinder achtet. Eine Welt, in der alle Kinder gesund und sicher leben und frei und selbstbestimmt aufwachsen können.